+49 (0)2327 3757706 info@einstellungsentwickler.de

Die Lebens- und damit auch die Arbeitswelt wird zumeist als VUCA beschrieben und in der aktuellen Zeit durch das BANI-Modell ergänzt. Das Wort VUCA als Akronym steht für volatility (Volatilität), uncertainty (Ungewissheit), complexity (Komplexität) und ambiguity (Ambiguität). Die Situationen, die Umwelt und somit das ganze Leben verändern sich immer schneller, kurzfristiger und oft auch radikal. Im BANI-Modell steht das B für brittle (brüchig), das A für anxious (ängstlich), das N für non-linear (nicht linear) und das I für incomprehensible (unverständlich).

Damit meint das Modell das Systeme unterschiedliche Brüche haben können (z.B. hohe Gewinne – hohe Fluktuation), es vermehrt Anzeichen von Chaos gibt aus denen Angst entsteht, Ursache und Wirkung oft unklar sind, Entwicklungen sich schwer vorhersagen lassen und nicht nur durch die Menge an Informationen wesentliche Inhalte mit Kontext Bezug nur schwer zu erkennen bzw. zu verstehen sind.
Für Menschen und Unternehmen ist es daher wichtig, agil in dieser neuen Welt zu reagieren. Dabei wird der Umgang mit permanentem Wandel, evtl. unter Angst in vor allem unsicheren Lagen zur Kernkompetenz. Faktoren der Resilienz können sowohl auf Unternehmensebene (organisationale Resilienz), als auch auf Mitarbeiterebene (individuelle Resilienz) benötigte Voraussetzungen schaffen für eine erfolgreiche Aufstellung in der Zukunft.

Gemeinsam mit der AOK NordWest haben wir bei Otto spannende Workshops durchgeführt und drei zentrale Themen bearbeitet, um Otto auf diesem Weg zu begleiten. Besonders Innovativ war dabei die Vorbereitung der Workshops durch digitalen Lernkontent per Video, wodurch die eigentlichen Workshops schnell und effektiv arbeitsfähig wurden…